Wer oder was ist Schuld, wenn es nass und schimmelig wird am Fenster?

Martin Heßler vom ift Rosenheim  gibt in diesem Beitrag Tipps, Hinweispflichten und Fallbeispiele zur Schadensvermeidung im Altbau. Er beschreibt, was konstruktiv problematisch sein kann und welche Fehler des Nutzers zu Tauwasserausfällen führen.

Erfahrungen aus dem Sachverständigenzentrum und von der telefonischen Hotline des ift Rosenheim zeigen, dass Tauwasser an Fenstern und Verglasungen immer noch häufig von den Nutzern beanstandet wird. Noch kritischer wird die Situation, wenn sich als weitere Folge Schimmel auf den Fensteroberflächen oder an den Fensterleibungen bildet.

Dabei kommen stets mehrere Ursachen und Verantwortlichkeiten infrage; eine Beurteilung ist jeweils nur für den Einzelfall gültig. Die gesetzlichen und normativen Vorgaben zur Bewertung der Tauwasser- und Schimmelbildung sind nicht eindeutig, teilweise vielseitig auslegbar.

Wer hat Schuld: der Bewohner, der zu wenig lüftet oder liegt es an der Gebäudesituation?

Hier gehts zum Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.